Kontakt und Verantwortlicher für die Homepage

Stephan Kohlhof, Patentanwalt

European Patent Attorney, European Trademark and Design Attorney


Hansaallee 30, 40547 Düsseldorf - Oberkassel

Fax.: +49 (0) 211 882 530 083

Email: k@k-ip.de

www.k-ip.de

xing: https://www.xing.com/profile/Stephan_Kohlhof

Besucheranschrift Eifel: Higis Ring 2, 54578 Wiesbaum/Hillesheim

Email: k@k-ip.de

Umsatzsteuer ID: DE303257246

PLEASE NOTE: As a part time job am providing small IP services for a limited group of domestic clients. In the meantime, I receive daily a large number of unordered newsletters, advertising offers and reminders of the PCT 30-month period, the review of which takes a considerable effort. Therefore, I would like to express that I am not interested in receiving unordered newsletters, advertising material (e.g. on IP search services) and reminders of the PCT 30-month period.

Wenn Sie mir vertrauliche Informationen zukommen lassen möchten, kontaktieren Sie mich bitte vorab. Ich stelle Ihnen dann einen entsprechenden Kommunikationskanal zur Verfügung. Eine Möglichkeit zur Versendung von vertraulichen großen Datenmengen stellt beispielsweise Mozilla unter https://send.firefox.com/ zur Verfügung (ohne Gewähr und Haftung für die Inhalte der extern verlinkten Seite).


Berufshaftpflichtversicherung:

räumlicher Geltungsbereich: weltweit
R+V Versicherung AG, 65189 Wiesbaden


Patentanwalt Stephan Kohlhof gehört der Patentanwaltskammer an:

Patentanwaltskammer
Tal 29
80331 München
www.patentanwalt.de

Für Patentanwälte gelten folgende berufsrechtliche Vorschriften:

Patentanwaltsordnung (PAO)
Berufsordnung der Patentanwälte

Die Regelungen können unter www.patentanwalt.de eingesehen werden.

FICPI Standesregeln, abrufbar unter: www.ficpi.org

Patentanwalt Stephan Kohlhof gehört als beim Europäischen Patentamt zugelassener Vertreter ferner dem Institut der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter – epi – an:

epi
Bayerstr. 83
80335 München
Internet: www.patentepi.com

Für die beim Europäischen Patentamt zugelassenen Patentanwälte gelten darüber hinaus die Richtlinien des Instituts der beim Europäischen Patentamt zugelassenen Vertreter für die Berufsausübung (Code of Professional Conduct des epi), abrufbar unter: www.patentepi.com 

Für den Inhalt externer Webseiten, auf die verlinkt wird, wird keine Verantwortung übernommen. 


Datenschutzerklärung

Anhand dieser Datenschutzerklärung sollen die Nutzer dieser Website gemäß dem Bundesdatenschutzgesetz und dem Telemediengesetz über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber informieren.

Der Webseitenbetreiber erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so z.B. protokolliert:

• Besuchte Website

• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes

• Menge der gesendeten Daten in Byte

• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten

• Verwendeter Browser

• Verwendetes Betriebssystem

• Verwendete IP-Adresse, wobei die IP-Adresse auf dem Logfile anonymisiert wird. 

Durch die Anonymisierung der IP-Adresse ist ein Rückschluss auf die tatsächliche IP-Adresse des Webseitenbesuchers nicht möglich. Daher ist ein persönlicher Rückschluss auf Sie als Besucher nicht möglich

Das Logfile und die darin enthaltenen Daten werden vom Webseitenbetreiber nicht weiter verwendet, verarbeitet oder weitergegeben. Der Webseitenbetreiber behält sich allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.

Cookies

Diese Website verwendet keine Cookies.

Umgang mit personenbezogenen Daten:

Durch den Aufruf der Webseite werden keine personenbezogenen Daten erhoben.

Umgang mit Kontaktdaten

Nehmen Sie mit dem Webseitenbetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung

Sie als Nutzer erhalten auf Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten. Durch das Aufrufen der Webseite werden allerdings keine personenbezogenen Daten erhoben.